top of page

Lima bitte etwas höher :)

  • ladafreunde
  • 21. März 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Einbau der Lima Höherlegung

Zu allererst nehmt mal die Motorhaube ab, da man dann auch überall gut hinkommt.

Als nächsten Schritt den Kühler ausbauen,zuerst unten ablassen, dann die Schläuche runter nehmen und alles ablassen, es fehlen dann nachher ca. 3-4 Liter die man schon einplanen sollte.

Als nächstes nehmen wir die Servopumpenhalterung herunter inkl. Servopumpe und geben diese zur Seite

Nun noch 5 Motorschrauben lösen und die Halterung einbauen, bei mir mußte man die Löcher noch etwas aufbohren und mit dem Hammer nachgeholfen werden, das sie passte.

Beim meinem M mußte ich die vordere Servopumpenhalterung umschweißen damit der Riemen nicht schleift, weiters muss man bei dem Kurbelwellensensor gut 5 mm wegfeilen, da wo der Sensor festgeschraubt wird.

Nun die vorhandene Lichtmaschine lockern und rausnehmen. Vorher die Batteriekabeln abklemmen !!Schrauben gut einsprühen hilft ab und zu, da diese bei mir sehr festgefressen waren. Nun die Lichtmaschine auf den Halter schrauben und einrichten.

Wie gesagt hier beim „einrichten“ muss einiges nachgearbeitet werden, hier sieht man schön den umgebauten Servohalter, den ich selber umgeschweißt habe. Nun die Riemen drauf, den alten kann man bei der Servopumpe benutzen, ein neuer liegt dem Set bei.

Überall wo der Träger evtl. gequetscht wird, habe ich Hülsen aus Niro Rohr eingebaut.

Nun den Kühler wieder rein und zum oberen Kühlerschlauch. Hierzu habe ich ein 31mm Alurohr und einen TOS 31,5mm Kühlerschlauch verwendet. Das gute daran ist, man kann in flexibel zuschneiden und einsetzen wie man in braucht. Nun noch Niro Schlauchbinder drauf und das ganze haltet schon mal super von Haus aus.

Noch schnell einen Halter gebaut aus einem alten Hebel und einer Schelle, damit er auf keinen Fall schleifen kann auf der hochgelegten Lima.

Wieder alles mit Kühlerfrostschutz befüllen entlüften fertig. Die original Kabeln, aus dem Kabelbaum ausfädeln und einfach zu jetzt eingebauten Stelle verlegen. Ich habe noch zusätzlich einen Kabelschutz benutzt. Die Batterie wieder anklemmen, 5 Min mit eingeschalteter Zündung stehen lassen, damit sich die Drosselklappen einrichten können und fertig ist der Umbau. Den Kühler bei laufenden Motor entlüften bzw. komplt. Wieder nachfüllen. Alles kontrollieren, ob nichts schleift.

Hier noch der Kabelschutz und die neu verlegten Kabeln vom Kabelbaum.


 
 
 

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© Baertl72  Erstellt mit Wix.com.

bottom of page